Dr. Rebecca E. Hirsch & Eugenia Nobati

Ein tödliches Kompendium giftiger Pflanzen - Böses Unkraut und unheilvolle Samen

Deathly Compendium

“Solltest du einer der Pflanzen in diesem Buch begegnen, behandle sie nicht leichtfertig. Sie kann dich töten. Oder dir unerträgliche Qualen bereiten. Oder dich ins Gefängnis bringen. Du wurdest gewarnt.”

Erforsche die kuriosen und bemerkenswerten Geschichten giftiger und sogar tödlicher Pflanzen.

Wissenschaft, Geschichte und wahre Verbrechen vereinen sich in einem informativen und spannenden Blick auf den schaurigen Garten von Mutter Natur. Von einem halluzinogenen Pilz, der mit den Hexenprozessen von Salem in Verbindung gebracht wird, bis hin zu dem Unkraut, das Abraham Lincolns Mutter tötete, erfährst du, wie bestimmte Pflanzen Gift entwickelten, um nicht von Raubtieren gefressen zu werden, und selbst zum Raubtier wurden.

In Ein tödliches Kompendium giftiger Pflanzen: Böses Unkraut und unheilvolle Samen nimmt dich die Autorin Rebecca Hirsch mit auf eine wilde Reise, auf der du erfährst, wie giftige Chemikalien in der Natur zu medizinischen Zwecken, zur Kriegsführung und für finstere Machenschaften eingesetzt wurden. Sei vorsichtig, wenn wir die unheilvollen Taten dieser Pflanzen erforschen.

Zest Books

Sachbuch

Original title: A Deathly Compendium of Poisonous Plants – Wicked Weeds and Sinister Seeds
Altersempfehlung: ab 12
200 S. 
Hardcover & Broschur | 140 x 210 mm
Erstveröffentlichung: October 2024


Autorin: Dr. Rebecca E. Hirsch
Illustratorin: Eugenia Nobati 

 

Preise | Nominierungen

„Dabijas Illustrationen, die mit einer Kombination aus traditionellen und digitalen Techniken entstanden sind und mit einfachen Formen und lebendigen, leuchtenden Farben gefüllt sind, wirken neblig, kratzig, manchmal impressionistisch, immer stimmungsvoll – kurz gesagt: wunderschön … Kinder jeden Alters werden Wasser neu schätzen lernen, und Salas und Dabija werden sicherlich neue Fans gewinnen.“ – Ausgezeichnet, Kirkus Reviews, Februar 2014Das auffällige Seitendesign erweckt einen starken Sinn für das Makabre und erinnert an die dunkle akademische Welt … Ein fesselnder, visuell ansprechender Leitfaden für Wissenschaftsliebhaber, Liebhaber wahrer Verbrechen und Kräuterkundler gleichermaßen.” – Ausgezeichnet, Kirkus Reviews, 29. Juli 2024

„Dieses teuflische botanische Handbuch verspricht “Mythen, Chaos und Mord” und hält, was es verspricht. Köstlich makaber und fast verschwörerisch im Ton, ist Hirschs Darstellung schön abgerundet und bezieht die traditionelle Verwendung vieler dieser Pflanzen mit ein, von denen einige in kleinen Dosen zur medizinischen Behandlung eingesetzt werden können.” – Booklist, 28. August 2024

„Dabijas Illustrationen, die mit einer Kombination aus traditionellen und digitalen Techniken entstanden sind und mit einfachen Formen und lebendigen, leuchtenden Farben gefüllt sind, wirken neblig, kratzig, manchmal impressionistisch, immer stimmungsvoll – kurz gesagt: wunderschön … Kinder jeden Alters werden Wasser neu schätzen lernen, und Salas und Dabija werden sicherlich neue Fans gewinnen.“ – Ausgezeichnet, Kirkus Reviews, Februar 2014Wunderschöne Farbfotografien und Zeichnungen im gesamten Buch sorgen dafür, dass die Pflanzen leicht zu identifizieren sind und bringen ihre Verwendung im Laufe der Geschichte anschaulich zum Vorschein. A Deathly Compendium of Poisonous Plants ist ein einprägsames, unterhaltsames Nachschlagewerk, das oft schaurige historische Anekdoten mit erbaulichem Botanikunterricht verbindet.” – Foreword Reviews, 18 September 2024

„Dabijas Illustrationen, die mit einer Kombination aus traditionellen und digitalen Techniken entstanden sind und mit einfachen Formen und lebendigen, leuchtenden Farben gefüllt sind, wirken neblig, kratzig, manchmal impressionistisch, immer stimmungsvoll – kurz gesagt: wunderschön … Kinder jeden Alters werden Wasser neu schätzen lernen, und Salas und Dabija werden sicherlich neue Fans gewinnen.“ – Ausgezeichnet, Kirkus Reviews, Februar 2014Jedes Kapitel beginnt mit einer ganzseitigen, wunderschön gestalteten Illustration einer Pflanze in ihrer ganzen Pracht, die vor einem sepiafarbenen Hintergrund steht, der an einen gut benutzten, altmodischen Reiseführer erinnert. Die Gliederung des Buches ermöglicht es, in diesem Buch zu blättern, aber es ist möglich, dass die Leser es nicht aus der Hand legen werden.” – Bulletin of the Center for Children’s Books, 19. September 2024

„Dabijas Illustrationen, die mit einer Kombination aus traditionellen und digitalen Techniken entstanden sind und mit einfachen Formen und lebendigen, leuchtenden Farben gefüllt sind, wirken neblig, kratzig, manchmal impressionistisch, immer stimmungsvoll – kurz gesagt: wunderschön … Kinder jeden Alters werden Wasser neu schätzen lernen, und Salas und Dabija werden sicherlich neue Fans gewinnen.“ – Ausgezeichnet, Kirkus Reviews, Februar 2014Dieses Kompendium ist perfekt für Wissenschaftsfans, Liebhaber wahrer Verbrechen, Kräuterkundler und Teenager, die sich zum Makabren hingezogen fühlen. Ein Muss für jeden, der neugierig auf die unheimlichsten Geheimnisse der Natur ist” – Ausgezeichnet, School Library Journal, 15. Dezember 2024

Weitere Bücher der Autorin/Illustratorin